5. Ethikbedarf in der Praxis: Spannungserfahrungen und Moral Distress

5.2. Abschluss


Ethische Probleme werden unter den Bedingungen von Fachkräftemangel, steigendem ökonomischen Druck und ausgeprägt hierarchischen Strukturen als zunehmend drückend erlebt. Diese Situation betrifft derzeit die Gesundheitsversorgung und Pflege in allen westlichen Industrienationen, auch wenn die Versicherungs- und Finanzierungssysteme sich durchaus unterscheiden.

Biomedizin-ethische, pflege-ethische, gesundheits- und sozialethische Diskurse beziehen sich trotz kultureller Divergenzen und Präferenzen länderübergreifend auf die gleichen ethischen Theorien und Begründungsverfahren. Diese zentralen Ethiken, oder auch Ethiktypen und ihre hauptsächlichen Argumentationslinien zu erschließen, dazu sollen die folgenden beiden Lerneinheiten dienen.

Zum Weiterlesen empfiehlt sich ein Übersichtsartikel von Bartholomeyczik, der sich mit ethisch relevanten, strukturellen Veränderungen in Krankenhäusern in Deutschland befasst.

Internationale Fachzeitschriften zum Weiterlesen:

Einen guten Einblick in den aktuellen internationalen Diskurs bietet der Hastings Center Report, u.a. in der bayerischen Staatsbibliothek und die Nursing Ethics, u.a. in der Bibliothek der Katholischen Stiftungshochschule München, Abteilung München.