1. Einführung

1.2. Kompetenzziele

In der Lerneinheit 1 sollen die folgenden Kompetenzziele erreicht werden.

  • Inhalt: Der für die (post-)moderne Gesellschaft und insbesondere für die Gesundheitsberufe zunehmend postulierte Ethikbedarf wird rekonstruiert.
  • Ziel: Die Teilnehmerinnen kennen unterschiedliche Gründe für diesen steigenden Ethikbedarf und können diese differenzieren...
  • Inhalt: Grundlegende Begriffe werden geklärt.
  • Ziel: Die Teilnehmerinnen können die zentrale Begrifflichkeit angewandter und normativer Ethik verstehen und korrekt verwenden, sowie die im Diskurs üblichen Unschärfen in der Begriffsverwendung beschreiben.
  • Inhalt: Die wichtigsten Theorien normativer Ethikbegründung werden vorgestellt. Die für Laien zunächst unübersichtliche Theoriediskussion innerhalb der Ethik wird fokussiert und ein Einstieg in einen geordneten Überblick genommen. Die übliche Systematisierung der Ethikformen und - typen wird systematisch nachvollzogen.
  • Ziel: Die Teilnehmer können ethische Theoriebildung systematisch verorten, ihre Hauptargumentationsstränge rekonstruieren und Ebenen der ethischen Reflexion systematisch und geistesgeschichtlich differenzieren. Es werden Kriterien des Verstehens und Bewertens ethischer Argumente und Werturteile entwickelt.
  • Inhalt: Ein erster Blick auf die internationale Vergleichbarkeit und Differenz ethischer Fragen im Gesundheitsbereich wird genommen. Ethische Probleme, die eine von Knappheit und Kommunikationsdefiziten geprägte Praxis hervorbringen kann, werden in einem Beitrag rekonstruiert.
  • Ziel: Die Teilnehmerinnen verstehen den Zusammenhang von strukturellen und organisationalen Vorgaben mit möglichen ethischen Konfliktherden. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Fachliteratur.