Links zur Sozialinformatik
Completion requirements
Mit diesem thematisch geordneten Verzeichnis möchten wir die engen Grenzen, die wir aus didaktisch-methodischen, aber auch aufgrund begrenzter Ressourcen ziehen mussten, wieder etwas erweitern. Wir möchten Sie ermutigen, zusätzliche, angrenzende oder vertiefende, Aspekte der Sozialinformatik für Ihre persönliche Auseinandersetzung mit dieser Wissenschaftsdisziplin - je nach Ihrem persönlichen Interesse – hinzuzuziehen!
B |
---|
Barrierefreiheit | |
Blogs | |
D |
---|
Dokumentenbearbeitung (webbasiert) | |
I |
---|
Internet-ABCmedienpädagogisches Informationsportal zuim Internet für Kinder von 5-12 www.internet-abc.de | |
K |
---|
Kinderportal Landeshauptstadt München | |
O |
---|
OER CommonsOpen Educational Resources - Freie Bildungsressourcen. http://www.oercommons.org/ | |
One Laptop per Child | |
Online-Befragungen | |
P |
---|
PädZiprozessorientierte Software zur Dokumentation und Reflexion pädagogischer Entwicklungsprozesse PädZi (=Pädagogische Zielerreichung), eingesetzt von CJD http://www.arielgrafik3.de/deutsch/paedzi/index.php | |
Podcasting | |
promovaProzessorientierte Software zur Dokumentation und Reflexion pädagogischer Entwicklungsprozesse. http://www.promova.ch/ Produktpräsentation: http://www.promova.ch/praesentation/ | |
T |
---|
TelezentrenTelezentren sind Orte, welche mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien- einen Beitrag zur persönlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung in Regionen leisten wollen, in denen ein Großteil der Bevölkerung keinen Zugang zu diesen Technologien hat. http://www.telecentre.org | |
Terminabstimmung | |
W |
---|
Wikis | |