Kann man mit multiple choice – Fragen mehr prüfen als nur Lehrbuchwissen?

In diesem Seminar erfahren Sie Einiges über die Möglichkeiten und Grenzen von Prüfungen im MC-Format. Sie erlernen, durch Formulierung problemorientierter Fragen das Lernverhalten der Studierenden in die gewünschte Richtung zu steuern. Sie überarbeiten eigene Fragen, um zum Beispiel mit einfachen Mitteln die Fragenqualität zu verbessern oder den Schwierigkeitsgrad zu variieren.

  • Die häufigsten Fragentypen und ihre Vor- und Nachteile
  • Steuerung des Lernverhaltens durch die Fragenkonstruktion
  • Vermeidung von Fehlern bei der Formulierung von Distraktoren
  • Bedeutung von Trennschärfe, Diskriminationsindex und Schwierigkeitsgrad für die Qualität von Fragen
  • Praktische Übungen: aus einer Frage viele machen, aus „schlechten“ Fragen „gute“ machen

Lernziele:

Sie kennen nach Abschluss des Seminars verschiedene Fragentypen und deren Vor- und Nachteile.

Sie können problemorientierte, kontextreiche Fragen erstellen und damit gezielt das Lernverhalten der Studierenden steuern.

Sie erkennen die wichtigsten Fehler bei der Formulierung von Antwortoptionen.

Sie können die wichtigsten Kriterien zur Beurteilung der Fragenqualität anwenden.


Methoden des Seminars:

Experteninput: Impulsreferate in Textform

Praktische Übungen

Erfahrungsaustausch mit kollegialer Beratung und individuelles Feedback durch die Seminarleitung


Teilnehmerzahl:

4-16


Kurs für Lehrende - Gestaltungsmöglichkeiten im Learning Management System Moodle

Kommunikation über Moodle, Interaktion in asynchronen Lernphasen, Strukturierung von Kursinhalten und Lernaktivitäten, effizientes Arbeiten mit Moodle

Willkommen in ihrem KÄM-Projekt-Kursraum. Hier können Sie in Ruhe ausprobieren und sich bereits eigenständig mit den Möglichkeiten vertraut machen.